Magisches Kolleg
Aufgabe
Die grundlegende Ausbildung von Magiern.
In Zusammenarbeit der Academia Res Publica, des Institut der arkanen Analysen zu Fuxburg und der Magiergilde werden die angehenden Magier ausgebildet. Die Akademie kümmert sich um das Rahmenprogramm und wir inhaltlich von den Partnern unterstützt.
Um den Aufbau des Königreichs Morkan zu unterstützen werden Elementaristen mit dem Schwerpunkt Bauunterstützung ausgebildet, sogenannte Baumagier.
Räume
Die Ausbildung findet den meisten Einrichtungen der Academia Res Publica statt.
In der kleinen Bücherei werden die Schwerpunkte Recht, Staatskunde und Geisteswissenschaftengelehrt. Zudem absolvieren die Schüler in der Umgebung handwerkliche Praktika. Je nach Neigung kann auch eine begleitende Handswerksausbildung aufgenommen werden.
In der Pionierschule werden die Schüler in naturbezogenen Fächern unterrichtet. Zudem unterstützen Sie die Ausbildung der Schüler der Pionierschule.
Als eigene Einrichtungen welche nur dem magischen Kolleg unterstehen gibt es:
Den Platz der Elemente: Nahe des Farottimoor liegt ein kleiner Platz mit Bauwagen. Hier werden die Schüler in Elementarismus unterrichtet. Hierfür gibt es die unterschiedlichsten Materialien und Begebenheiten.
Die Einrichtung einer Bauhütte in Kleinenbach in welcher die Schüler eine Vertiefung des Baupraktischen Unterrichts erfahren sollen ist geplant , aber noch nicht abgeschlossen.
Ausbildung
Die Schüler werden in kleinen Klassen ausgebildet. Die Klassen haben eine Größe von 3-7 Personen. Sobald sich genug Schüler gefunden haben wird eine neue Klasse eröffnet. Nach einer Prüfung werden die Schüler aufgenommen und die Klasse erhält einen Namen. Diesen Namen behält die Klasse bis zum Abschluss.
Die Länge der Ausbildung ist nicht festgelegt. So beginnen die Klassen zwar zeitgleich, enden für die Schüler je nach Interesse und Fähigkeiten jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Festgelegt sind nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Nach der Zwischenprüfung kann man die Akademie mit dem Titel „baumagischer Fachhelfer“ verlassen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung ist man ausgebildeter Baumagier und kann Mitglied der Magiergilde werden.
Lehrkörper
Folgende Personen gehören zum festen Lehrkörper der Akademie und kümmern sich um die Ausbildung der Magier:
- Daudelfried vam Bannenthal, Dekan der Akademie, Grundlagen der Alchemie und chaotische Magie
- Theodor Brax, Herstellung von Artefakten und Fetischen, sowie Objektmagie
- Kaito (Nöck), Elementarmagie
- Josef Gutenschlick, Schreiben, Rechnen und Geometrie
- Bambam Fawah, Ereden, ursprüngliche magische Ruituale, Magie der Ereden
Regelmäßige Unterstützung seitens des IAAF :
- Arion von Dorenburg, Institutsleitung, Magietheorie, Heilmagie
Regelmäßige Unterstützung seitens des Magiergilde :
- Hektorius vom blauen Feld, magische Linien und Kraftfluss
Spirituelle Begleitung und Hausseelsorgerin :
Zudem weitere temporäre Lehrende je nach Situation.
Schülerschaft
Die Schüler sind in Ausbildungsklassen geordnet.
Klasse Träumene Lachse (Lonau) Kitauga
Erste Klasse des Kolleg, begonnen 31.101204
- Amalia Lunaris, Prima
- Asura Sukmeet
- Larina Erlenblatt
- Michael Hansen (Maik)
Geschichte
Nach einer langen Gründungsphase hat in 11/1224 der Lehrbetrieb des magischen Kollegs begonnen. Nach der Prüfung wurden vier Schüler aufgenommen. Der Name der ersten Ausbildungsklasse ist träumende Lachse.