1223: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Morkan-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(November)
Zeile 17: Zeile 17:
 
== November ==
 
== November ==
 
* Die Konsolidierungsphase zieht sich durch das ganze Jahr. Es werden Gerüchte über geänderte Pläne des Königshauses in Bezug auf den Branosfeldzug laut, doch noch weiß niemand genaueres.
 
* Die Konsolidierungsphase zieht sich durch das ganze Jahr. Es werden Gerüchte über geänderte Pläne des Königshauses in Bezug auf den Branosfeldzug laut, doch noch weiß niemand genaueres.
* Baron Sir Oberst [[Alrik Maurenbrecher]] widmet sich den Umbauarbeiten in der Baronie [[Eberkopf]]. Diese befindet sich am Fluss [[Achser]] in der Nähe der morkanischen Küste und grenzt an die Baronie [[Kleinenbach]] von [[Lukas Steinhauer]]. Beide liegen an der Grenze zwischen den Fürstentümern [[Zwetermark]] und [[Nordermark]]
+
* Baron Sir Oberst [[Alrik Maurenbrecher]] widmet sich den Umbauarbeiten in der Baronie [[Eberkopf]]. Diese befindet sich am Fluss [[Achser]] in der Nähe der morkanischen Küste und grenzt an das Lehen [[Kleinenbach]] von [[Lukas Steinhauer]]. Beide liegen an der Grenze zwischen den Fürstentümern [[Zwetermark]] und [[Nordermark]]

Version vom 19:34, 24. Jun 2024

<< 1222

1224 >>

Februar

  • Das Königreich befindet sich in einer längeren Konsolidierungsphase. Die Verluste in der Bevölkerung durch den Überfall der Branos auf den Norden des Königreiches können durch die andauernde Zuwanderung über Fuxhafen wieder ausgeglichen werden. Es stellt sich langsam wieder eine Art Normalität ein, geprägt jedoch von der ständigen Bedrohung durch weitere Einfälle der Branos. Trotz dieser Bedrohung ist die Attraktivität des sehr freiheitlich orientierten Morkans für Einwanderer ungebrochen und niemals steht die Zeltsiedlung außerhalb von Fuxhafen, wo sich die Neulinge sammeln, dauerhaft leer.
  • Die Vorbereitungen für weitere Eroberungen im Süden der Insel erweisen sich als Daueraufgabe für das Königreich. Die Rückeroberung des Nordens hat viele gute Soldaten gekostet. Ganze Kompanien der Grenzwacht müssen neu aufgebaut und durch erfahrene Soldaten unterstützt werden. Es ist eine schwierige Aufgabe, welche die Kapazitäten der Garde, Grenzwacht und der Reserve für die nächsten Monate, vielleicht sogar Jahre in Anspruch nehmen wird, zumal gleichzeitig das Königreich wieder gegen unerwartete Invasionen der Branos abgesichert werden muss.
  • Der Königshof bereitet weitreichende Investitionen in die Befestigungen des Königreiches, sowie den Ausbau der Infrastruktur vor. Die Anzahl der Reichsstraßen, welche die einzelnen Siedlungen miteinander verbinden, soll erhöht werden und bisher schwer zugängliche Bereiche des Königreiches sollen für das Militär besser erreichbar gemacht werden, damit man stets schnell auf Bedrohungen reagieren kann. Zusätzlich sollen entlang der Straßen befestigte Signalfeuertürme entstehen, mit deren Hilfe man schneller von solchen Bedrohungen erfahren kann. Die Grenzfestungen werden erneut verstärkt. Aus den bisherigen Holzforts und Motten entwickeln sich langsam aber sicher echte Burgen mit entsprechenden steinernen Wehren. Die Verbesserung der Beziehungen mit den Zwergenreichen trägt dazu bei, dass diese Baumaßnahmen gut voran kommen, dennoch wird es Jahre in Anspruch nehmen das Königreich gegen die äußere Bedrohung der Branos zu sichern.
  • Die Beziehungen zur eredhischen Hoheschamanin konnten bisher noch nicht normalisiert werden. Es gestaltet sich für den Königshof bisher schwierig Bürger zu finden, die auf eine diplomatische Mission entsandt werden können. Den Morkanern fehlt es im Augenblick schlicht an Interesse diese Aufgabe wahrzunehmen, da sie mit vielen anderen Problemen befasst sind. Richard I. beschränkt sich daher auf einen regen Briefwechsel mit der Hoheschamanin, um bestimmte strittige Punkte rasch aus der Welt schaffen zu können. Von diesem Briefwechsel dringen bisweilen auch Informationen bis zum einfachen Volk Morkans durch. Teils initiiert durch das Königshaus selbst, teils von missgünstigen Elementen durchgestochene Informationen.

November

  • Die Konsolidierungsphase zieht sich durch das ganze Jahr. Es werden Gerüchte über geänderte Pläne des Königshauses in Bezug auf den Branosfeldzug laut, doch noch weiß niemand genaueres.
  • Baron Sir Oberst Alrik Maurenbrecher widmet sich den Umbauarbeiten in der Baronie Eberkopf. Diese befindet sich am Fluss Achser in der Nähe der morkanischen Küste und grenzt an das Lehen Kleinenbach von Lukas Steinhauer. Beide liegen an der Grenze zwischen den Fürstentümern Zwetermark und Nordermark