Eberkopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Morkan-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die kleine Brückenbaronie Eberkopf liegt in der Nähe der morkanischen Küste an der Grenze zwischen den Fürstentümern Zwetermark und Nordermark an …“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die kleine Brückenbaronie Eberkopf liegt in der Nähe der morkanischen Küste an der Grenze zwischen den Fürstentümern [[Zwetermark]] und [[Nordermark]] an dem kleinen Fluss [[Achser]]. Es handelt sich lediglich um eine alte Holzbrücke über den Fluss und die Lehensrechte umfassen alle Zölle, die für die Instandhaltung der Brücke und den Unterhalt des Freiherrn erforderlich sind. Im Jahr 1219 wurde die Baronie dem Oberst der Fuchsberger Garde [[Alrik Maurenbrecher]] als Lohn für seine jahrelangen treuen Dienste zugeschlagen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Baronie [[Weitenbach]] seines guten Freundes [[Lukas Steinhauer]].
+
Die kleine Brückenbaronie Eberkopf liegt in der Nähe der morkanischen Küste an der Grenze zwischen den Fürstentümern [[Zwetermark]] und [[Nordermark]] an dem kleinen Fluss [[Achser]]. Es handelt sich lediglich um eine alte Holzbrücke über den Fluss und die Lehensrechte umfassen alle Zölle, die für die Instandhaltung der Brücke und den Unterhalt des Freiherrn erforderlich sind. Im Jahr 1219 wurde die Baronie dem Oberst der Fuchsberger Garde [[Alrik Maurenbrecher]] als Lohn für seine jahrelangen treuen Dienste zugeschlagen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Lehen [[Kleinenbach]] seines guten Freundes [[Lukas Steinhauer]].
  
 
Ab dem Jahr 1222 finden umfangreiche Umbauarbeiten auf dem Gebiet der Baronie statt und bedingt durch die Erhebung von Maurenbrecher zum Reichsritter werden eine nahe Wassermühle sowie einige Hufen Land dem Gebiet der Baronie hinzugefügt. Die alte Holzbrücke wird derzeit durch einen Staudamm ersetzt, welcher in Zukunft die Mühle mit Wasser versorgen soll.
 
Ab dem Jahr 1222 finden umfangreiche Umbauarbeiten auf dem Gebiet der Baronie statt und bedingt durch die Erhebung von Maurenbrecher zum Reichsritter werden eine nahe Wassermühle sowie einige Hufen Land dem Gebiet der Baronie hinzugefügt. Die alte Holzbrücke wird derzeit durch einen Staudamm ersetzt, welcher in Zukunft die Mühle mit Wasser versorgen soll.

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 20:14 Uhr

Die kleine Brückenbaronie Eberkopf liegt in der Nähe der morkanischen Küste an der Grenze zwischen den Fürstentümern Zwetermark und Nordermark an dem kleinen Fluss Achser. Es handelt sich lediglich um eine alte Holzbrücke über den Fluss und die Lehensrechte umfassen alle Zölle, die für die Instandhaltung der Brücke und den Unterhalt des Freiherrn erforderlich sind. Im Jahr 1219 wurde die Baronie dem Oberst der Fuchsberger Garde Alrik Maurenbrecher als Lohn für seine jahrelangen treuen Dienste zugeschlagen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Lehen Kleinenbach seines guten Freundes Lukas Steinhauer.

Ab dem Jahr 1222 finden umfangreiche Umbauarbeiten auf dem Gebiet der Baronie statt und bedingt durch die Erhebung von Maurenbrecher zum Reichsritter werden eine nahe Wassermühle sowie einige Hufen Land dem Gebiet der Baronie hinzugefügt. Die alte Holzbrücke wird derzeit durch einen Staudamm ersetzt, welcher in Zukunft die Mühle mit Wasser versorgen soll.

Maurenbrecher scheut keine Mühen, um diese Bauvorhaben zügig umsetzen zu lassen.

Persönliche Werkzeuge